5 von 5 Sterne
2024 MAUSTAL Silvaner GG 94 Punkte
2024 CREUTZ Sylvaner *** 94 Punkte
2024 Sulzfelder Sonnenberg Silvaner "Gelbkalk" 93 Punkte
2023 MAUSTAL Spätburgunder GG 95 Punkte
"Wunderschön leichte, reintönige Ortsweine haben die Luckerts auch im Jahrgang 2024 wieder auf die Flasche gebracht. Der Müller-Thurgau ist unser Liebling, er ist so harmonisch, entspannt, da mag man gleich die ganze Flasche trinken. Bei den Silvanern fällt die Entscheidung schwer, der eine ist schöner als der andere, der Wein von alten Reben ist ein klein wenig fülliger und saftiger, alle sind wunderschön harmonisch und reintönig. Die Erste Lage-Weißweine sind alle hervorragend. Der Berg-Silvaner zeigt etwas weiße Früchte und Quitten, ist harmonisch und lang, aber anders als bei den Ortsweinen haben wir hier eine klare Präferenz, und die gilt dem Gelbkalk genannten Silvaner vom Sonnenberg, der faszinierend reintönige Frucht im Bouquet zeigt, etwas Quitten, Guave, Mirabellen, harmonisch und komplex im Mund ist, druckvoll und doch elegant, sehr lang - Großes Gewächs Niveau. Der Terrassen-Weißburgunder ist wunderschön frisch und reintönig, harmonisch und lang, der Brunnquell Chardonnay ist ein wenig intensiver, besitzt gute Struktur, reintönige Frucht, Frische und Grip. Nur einen Riesling konnten wir dieses Jahr verkosten, das Große Gewächs vom Maustal: Offen und intensiv im Bouquet, füllig und saftig, druckvoll und nachhaltig. Im Jahrgang 2024 sehen wir die beiden Top-Silvaner im weißen Segment ganz knapp vorne. Der Creutz-Silvaner zeigt faszinierend, reintönige Frucht, gute Konzentration, viel Intensität, Quitten, weiße Früchte, ist füllig, konzentriert, besitzt herrlich viel Frucht, Substanz und Länge. Der Maustal-Silvaner ist ebenfalls konzentriert und faszinierend reintönig, zeigt etwas rauchige Noten, Quitten, dezent Orangenschalen, ist enorm druckvoll und nachhaltig. Bei den Rotweinen setzen die Luckerts ganz auf Frucht und Intensität, wer es gediegener mag ist hier fehl am Platz. Eindringliche rote und dunkle Früchte zeigen schon die Ortsweine, der Frühburgunder vom Sonnenberg zeigt Erdbeeren, Kirschen und Johannisbeeren, ist dabei strukturiert und kraftvoll. Der Maustal-Spätburgunder ist ob der Fruchtintensität auch in Blindproben nicht zu verkennen, ist füllig und kraftvoll, enorm druckvoll und nachhaltig."