"Der August stand bei mir ganz im Zeichen des Silvaners. Nach meinem Urlaub habe ich drei Tage lang für den Feinschmecker Weinguide vor allem fränkische Weine verkostet – mit einem naturgemäß hohen Silvaneranteil. [...]
Dieser Flight gehörte zusammen mit dem folgenden zu den absoluten Höhepunkten der Probe. Dem 2019er Maustal hatten wir den 2019er Creutz des Zehnthofs Luckert entgegengestellt. Das Große Gewächs also im Vergleich mit dem gemischten Satz von Grünem, Blauem, Gelben und Rotem Silvaner aus dem Gewann Creutz im Sulzfelder Sonnenberg. 500 m2 sind es, die die Luckerts 2008 vor der Rodung retten und übernehmen konnten. Die wohl älteste Silvanerparzelle der Welt liegt mitten in einem Wohngebiet und sollte einem Bauvorhaben Platz machen. Vorhanden sind noch 800 Stöcke mit einer heute völlig unüblichen Pflanzdichte von lediglich 50 cm Abstand zwischen den Stöcken. Die Köpfe der Rebstämme sind aufgrund der früheren fränkischen Kopferziehung fast gänzlich im Boden verschwunden.
Der Maustal ist ein Großes Gewächs, wie man es sich wünscht. Zu Beginn noch ein Hauch von Reduktion und Rauch, der schnell verfliegt. Dahinter dann Noten von Kräutern, Lemoncurd, Mandeln und feiner, gelber Steinobstfrucht. Am Gaumen ist das ein subtiler Wein mit einer cremigen Textur, feiner kalkigen Struktur und Mineralität, tief und lang, allerdings auch hier mit feiner Extraktsüße in der Frucht. Der Creutz hat noch einmal eine andere Dimension und ist auch ein anderer Wein. Er wirkt tiefer, extrovertierter und introvertierter zugleich mit einer fordernden Würze. Hier hat man einerseits Reineclauden und Mirabellen, andererseits Anklänge an Mostbirnen, Tabak, Heu, Kalk und Kurkuma. Am Gaumen dann verbindet sich die gelbe Frucht mit einer prägnanten Würze sowie einer tiefen Mineralität. Ein Wein, dem man am besten allein oder zu zweit über einen ganzen Abend gerecht wird, so viel lässt sich hier ablesen zwischen Erdverbundenheit und tänzelnden Passagen."